Schüler
Schüler- & Schulwitze

Sagt der kleine Erwin zu
seinem Vater: „Strom wird teuer, Papa, sei froh, dass ich keine Leuchte bin!“Am ersten Schultag stellen sich
Kurt und seine Mitschüler der Lehrerin vor. „Ich heiße Hannes, sagt der Erste.“ „Das heißt Johannes!“, sagt die Lehrerin. „Ich heiße Hanna“, sagt eine Mitschülerin. „Das heißt Johanna“, verbessert sie die Lehrerin. Sagt Kurt: „Ich heiße Jokurt.“Am Ende der
Sexualkundestunde gähnt die Lehrerin und fragt: "Hat jemand noch Fragen zu diesem Thema?" Eine Stimme aus dem Hintergrund:"Das haben wir gern - erst machste uns scharf, und dann biste müde!"
Resigniert fragt der Biologielehrer einen
gelangweilten Schüler: „Was glaubst du wohl, welche Worte man als Lehrer am häufigsten von seinen Schülern hört?“ - „Weiß ich nicht!“ -“Eben“, seufzt der Lehrer.Kommt Paul weinend zum Lehrer:
„Herr Lehrer, Paul hat mir mein Frühstücksbrot genommen!“ Fragt der Lehrer: „Na, mit Absicht?“ - „Nein mit Käse.“Klein Paul kommt am Ende
des 3. Schuljahres nach Hause und ruft seinem Vater von weitem zu: „Pappi, Pappi, guten Nachrichten, mein Vertrag für die 3. Klasse wurde verlängert.“Was ist die Steigerung von
Buchstabensuppe? - Wörtersee!Die Lehrerin zu Maria: „Nenne
mir drei Tiere aus Afrika!“ Darauf antwortet Maria: „Ein Krokodil und zwei Löwen!“Frida fragt ihre Freundin: “Wie
stellst du dir die ideale Schule vor?“ - „Geschlossen!“Die Lehrerin fragt Hänschen: "Wenn
auf einem Baum 5 Vögel sitzen, und ich schieße einen herunter, wie viele bleiben dann auf dem Baum?" Hänschen: "Keiner, weil alle nach dem Schuss davonfliegen!" Meint die Lehrerin: "Fantastisch, ich mag die Art wie du denkst." Meint Hänschen: "Da hätte ich aber auch eine Frage an sie, Frau Lehrerin." "3 Damen sitzen im Eissalon, eine leckt ihr Eis, die zweite beisst ihr Eis und die dritte saugt an ihrem Eis. Welche der Frauen ist verheiratet?" Die Lehrerin errötet und meint dann ganz leise: "Ich glaube, die, die am Eis saugt." Meint Hänschen: "Nein, es ist die, die einen Ehering trägt. Aber ich mag die Art, wie sie denken“
